Kali in Aktion
Im Augenblick stehen 6 Termine auf meiner Liste. Schau sie Dir doch mal an!
Abenteuer „Vogelbeobachtung“
-
Vogelkundliche Exkursion für Kinder und Jugendliche
Kursleitung:
Michael Siedenschnur, NABU Lilienthal-Grasberg
Termin:
04.02.2023, von 09:00 bis 11:00 Uhr
04.03.2023, von 09:00 bis 11:00 Uhr
Ort:
Conrad Naber Haus, Klosterstraße 23
Anmeldeschluss:
28.01.2023
Upcycling oder
aus „Alt mach Neu“
Workshop
Kursleitung:
Bernhardine Fecht
Rike Fecht
Termin:
17.02.2023, von 15:30 bis 17:30 Uhr
17.03.2023, von 15:30 bis 17:30 Uhr
14.04.2023, von 15:30 bis 17:30 Uhr
12.05.2023, von 15:30 bis 17:30 Uhr
16.06.2023, von 15:30 bis 17:30 Uhr
Ort:
Conrad-Naber-Haus, Klosterstraße 23
Kursgebühr:
25,00€ (incl. Materialkosten wie Nadeln, Nähgarn, Vlies, usw.)
Anmeldeschluss:
03.02.2023
Sonne, Mond und Sterne
Workshop
Kursleitung:
Monika Mersmann, Kunstpädagogin
Termin:
09.03.2023, von 16:30 bis 18:00 Uhr
16.03.2023, von 16:30 bis 18:00 Uhr
23.03.2023, von 16:30 bis 18:00 Uhr
Ort:
Conrad Naber Haus, Klosterstraße 23
Kursgebühr:
8 €
Anmeldeschluss:
26.02.2023
Wir bauen einen elektronischen Würfel
Mitmach-Workshop
Kursleitung:
Armin Albin
Termin:
15.03.2023, von 16:30 bis 18:30 Uhr
22.03.2023, von 16:30 bis 18:30 Uhr
Ort:
Conrad-Naber-Haus, Klosterstraße 23
Kursgebühr:
20 € (incl. Bausatz und Material)
Anmeldeschluss:
01.03.2023
Wir bauen einen Nistkasten
für Vögel
Holz-Workshop
Kursleitung:
Eugen Bechmann, Bürgerstiftung
Jutta Bohlen
Andreas Lepschy
Termin:
24.03.2023, von 15:00 bis 17:00 Uhr
Ort:
KaLis Werkstatt, Klosterstr. 16 b (im Amtsgarten hinter dem Rathaus)
Kursgebühr:
15 € (inkl. Material)
Anmeldeschluss:
10.03.2023
Zauberhafte Physik und Mathe
Mitmach-Workshop
Kursleitung:
Dozentinnen und Dozenten, Kinderakademie Lilienthal
Termin:
31.03.2023, von 10:00 bis 12:00 Uhr
Ort:
KaLis Werkstatt, Klosterstraße 16b (Im Amtsgarten, hinter
dem Rathaus)
Kursgebühr:
4 €
Anmeldeschluss:
17.03.2023
Natürlich kommt Kali-Schlaufuchs auch zu Euch in die Schule oder für Eure kleineren Geschwisterkinder auch in die Kindergärten. Darüber können Euch Eure Lehrerinnen und Lehrer und die Betreuerinnen und Betreuer in den Kindergärten auch was erzählen. Am besten ist es, wenn Ihr Euch vom Lehrer meinen kleinen Flyer holt da steht alles drin.
Euer